Tesla Model Y

autotest
Tesla Model Y Maximum Range
AWD
Fünftüriges SUV der Mittelklasse (378 kW/514 PS)
Im Jahr 2022 war das Tesla Model Y weltweit das meistverkaufte E-Auto. Grund
genug für uns, den Bestseller erneut unter die Lupe zu nehmen, nachdem der
amerikanische Stromer zuletzt 2021 im Landberger Technik Zentrum des ADAC
zu Besuch war. Wobei das Model Y nur teilweise als Amerikaner durchgeht, produziert
wird das Model für Europa nämlich in Shanghai sowie im Brandenburger Werk Grün
heide. Unsere beiden Testfahrzeuge wurden in China produziert – und das mit recht
unterschiedlichem Ergebnis. Während das 2021er-Modell tadellos verarbeitet war, fällt
das aktuelle Modell in alte Muster zurück und zeigt Nachlässigkeiten wie grobe und
ungleichmäßig verlaufende Karosseriefugen. Das mag mancher als typisch deutsche
Pingeligkeit abtun, für ein Premiumprodukt dieser Preisklasse darf man aus unserer
Sicht jedoch auch eine Verarbeitung auf Premiumniveau erwarten. Das Model Y pola
risiert wie nur wenige Fahrzeuge. Großen Stärken wie die gute Antriebseffizienz, die
hervorragenden Fahrleistungen, die Update-Fähigkeit sowie das einzigartige Su
percharger-Netz stehen eklatante Schwächen wie das ablenkungsintensive Bediensys
tem, der rustikale Federungskomfort oder die unzuverlässig funktionierenden Assis
tenzsysteme gegenüber. Die Stärken scheinen die Kundschaft zu überzeugen, anders
sind die hervorragenden Verkaufszahlen nicht zu erklären. Und während die meisten
Hersteller immer weiter an der Preisschraube drehen, hat Tesla kürzlich die Preise ge
senkt. Aktuell gibt es das Model Y Maximum Range AWD ab 57.668 Euro – damit bietet
das Model Y aktuell das mit Abstand beste Preis-Leistungs-Verhältnis unter den etab
lierten Konkurrenten. Konkurrenten: u.a BMW iX3, Ford Mustang Mach-E, Skoda Enyaq, VW ID.4.
A
Ecotest

  • kraftvoller und geschmeidiger Antrieb, großzügiges Platzangebot, sicheres und
    agiles Fahrverhalten, umfangreiche Serienausstattung bei attraktivem Preis – umständliches und ablenkungsintensives Bediensystem, Verarbeitungsmän
    gel, herber Federungskomfort, unzuverlässig funktionierende Assistenzsys
    teme
    KAROSSERIE / KOFFERRAUM
    Tesla Model Y Maximum Range AWD
    2,4
    1,9
    Verarbeitung
  • Der Innenraum präsentiert sich sauber verarbeitet und
    hinterlässt einen soliden und wertigen Eindruck, auch wenn
    auch hier die Passgenauigkeit der verbauten Teile nicht das
    hohe Niveau des vorhergegangenen Fahrzeugs erreicht. Man
    sieht, dass die Produktion der Fahrzeuge deutlichen
    Schwankungen unterliegen, selbst wenn sie wie im Falle der
    beiden getesteten Model Y aus demselben Werk – in diesem
    Fall aus Shanghai – stammen. Die verwendeten Materialien
    müssen den Vergleich mit der deutschen Premiumkonkurrenz
    hingegen nicht scheuen. Lobenswert: A- und B-Säulen sind
    ebenso wie die Sonnenblenden mit Stoff bezogen, die
    Innenseite des Handschuhfachs mit Filz verkleidet – davon
    3,3
    Alltagstauglichkeit
    Die netto 79-kWh-Batterie des Model Y Maximum Range kann
    serienmäßig mit Wechselstrom (AC, Steckertyp 2) und Gleich
    strom (DC, Steckertyp CCS) geladen werden. Die Ladekabel
    können im praktischen Frunk (Stauraum unter der Front
    haube) verstaut werden. Das Laden an der Haushaltssteckdose
    bietet sich nur für Teilladungen und ergibt in der Praxis wenig
    Sinn, zumal in diesem Fall die Ladeverluste höher als beim La
    den mit 11 kW ausfallen. An einer Wallbox benötigt man mit
    Wechselstrom für die Vollladung etwa acht Stunden (bei 11
    kW). Deutlich schneller geht es mit Gleichstrom über CCS: Die
    Ladung von 10 auf 80 Prozent dauert unter optimalen Bedin
    gungen etwa 33 Minuten, die durchschnittliche Ladeleistung
    beträgt dabei 123 kW. Für die Lebensdauer des Akkus ist es zu
    träglich, im täglichen Betrieb die Akkukapazität auf 80 bis 90
    Prozent zu beschränken und nur vor langen Strecken auf 100
    Prozent aufzuladen. Eine volle Batterie erlaubt auf Basis des
    Verbrauchs im ADAC Ecotest eine Reichweite von rund 415 km.
    Bei Fahrten innerorts oder bei sehr ruhiger Fahrweise außer
    orts (möglichst unter 120 km/h) sind auch Reichweiten von bis
    zu 500 km möglich. Es gibt für das Model Y eine abnehmbare
    Anhängerkupplung – keine Selbstverständlichkeit bei E-Autos.
    An den Kugelkopf darf man gebremste Anhänger bis 1,6 t Ge
    wicht hängen – ein guter Wert für ein E-Auto, für ein SUV mit
    können Fahrer der Konkurrenzmodelle aus dem Volkswagen
    Konzern nur träumen. Der Unterboden ist glattflächig und
    komplett verkleidet, was nicht nur dem Korrosionsschutz,
    sondern auch der Aerodynamik zu Gute kommt. – Während das 2021 getestete Model Y mit einer guten
    Verarbeitung der Karosserie punktete, muss sich der aktuelle
    Testwagen einige Kritik gefallen lassen. Die Spaltmaße der
    Heckklappe sowie der Türen weisen teils einen deutlich
    sichtbaren Versatz auf, der schon aus großer Distanz zu
    erkennen ist. Zudem dürften die Blechkanten dürften
    sorgfältiger umgelegt und versiegelt sein.
    Allradantrieb allerdings kein berauschender Wert. Die Stützlast
    beträgt 100 kg – das reicht auch für den Transport von zwei E
    Bikes auf einem Fahrradträger. Für das Dach bietet Tesla einen
    Träger an, der mit 75 kg belastet werden darf.
  • Tesla besitzt als einziger Hersteller ein eigenes
    Ladesäulennetz (Tesla Supercharger), zusätzlich kann das
    Model Y auch an öffentlichen Ladesäulen laden. Dank der
    automatischen Integration der Ladesäulen in die
    Routenplanung müssen sich Tesla-Fahrer bei längeren
    Etappen keine Gedanken um die Ladeplanung machen, die
    erledigt zuverlässig das Auto. In diesem für E-Autos
    elementaren Punkt kann Tesla aktuell kein anderer Hersteller
    das Wasser reichen. Die Zuladung beträgt im Falle des 1.986 kg
    schweren Testwagens beträgt die Zuladung üppige 633 kg, das
    reicht selbst bei fünf Personen samt deren Gepäck. – Das 4,75 m lange und inklusive der Außenspiegel 2,13 m
    breite SUV erfordert in der Stadt mitunter eine kundige Hand
    beim Rangieren . Erschwerend kommt hinzu, dass der
    Wendekreis mit 12,7 m sehr groß ausfällt. Um für
    Reifenpannen vorzusorgen, gibt es kein Reserverad, sondern
    lediglich ein Reifenreparaturset im Tesla-Zubehör.
    Autotest
    © ADAC e.V. | Seite 2
    Tesla Model Y Maximum Range AWD
    2,9
    Licht und Sicht
    Die serienmäßigen LED-Scheinwerfer sorgen für eine deutlich
    bessere Fahrbahnausleuchtung als das Pendant im Model 3.
    Kritikwürdig ist allerdings das starke Streulicht, das v. a. bei
    Niederschlag stören kann, sowie die fehlende Scheinwerferrei
    nigungsanlage. Bei den Lichtfunktionen schneidet das SUV im
    Vergleich zur Konkurrenz jedoch schlecht ab. Es ist lediglich
    ein statischer Fernlichtassistent vorhanden, eine dynamische
    Variante, die andere Verkehrsteilnehmer gezielt ausblenden
    kann, ist ebenso wenig erhältlich wie ein Abbiege- oder Kur
    venlicht. Was noch auffällt: Beide Scheinwerfer werfen einen
    pyramidenförmigen Lichtkegel auf die Straße, der mit der in
    der EU gewünschten „Wannenform” des Abblendlichts nicht
    viel gemein hat. Entgegenkommende Fahrer sind deshalb auch
    ohne Fernlicht häufig geblendet. Im Fahrzeugmenü lässt sich
    wenigstens einfach eine Scheinwerfereinstellung vornehmen – hier sollte aber dennoch unbedingt eine Kfz-Fachkraft mit
    entsprechender Messtechnik ran, um den Lichtkegel verkehrs
    tauglicher einzustellen.
  • Die Enden des Model Y kann man nicht einsehen, nur
    abschätzen. Zum Glück sind Einparkhilfen und Kameras
    rundum zur Stelle, so kann man leicht zentimetergenau
    einparken. Zentimetergenau ist hier wörtlich zu nehmen,
    denn der Tesla zeigt den Abstand tatsächlich in Zentimetern
    an. Optional kommt noch ein Einparkassistent hinzu sowie die
    Möglichkeit, das Fahrzeug per Smartphone „herbeizurufen”.
    Außen- und Innenspiegel blenden serienmäßig automatisch
    ab. Niedrige Hindernisse kann man vor dem Auto dank der
    niedrigen Fronthaube prima einsehen, wie auch überhaupt die
    großen Fensterflächen vorn eine gute Übersicht ermöglichen. – Weil die Unterkante der Heckscheibe sehr hoch liegt, sind
    bodennahe Gegenstände hinter dem Fahrzeug kaum zu
    erkennen – die Rückfahrkamera ist also ein wichtiges
    Instrument, um die Übersicht zu behalten. Bei der ADAC
    Rundumsichtmessung schneidet der Tesla nicht gut ab, weil
    insbesondere nach schräg hinten und hinten die Sicht deutlich
    eingeschränkt wird. Bei aktivierter Warnblinkanlage ist keine
    Fahrtrichtungsanzeige möglich.
    2,2
    Ein-/Ausstieg
  • Hinein und hinaus gelangt man in das Model Y vorn und
    hinten klassentypisch recht bequem, auch wenn die Schweller
    etwas niedriger ausfallen dürften. Der Fahrersitz ist in der
    untersten Stellung 59 cm über dem Boden. Das sorgt nicht nur
    für einen bequemen Ein- und Ausstieg, sondern auch für eine
    gute Übersicht auf den umliegenden Verkehr. – Die Klapptürgriffe sind nicht der Weisheit letzter Schluss.
    Menschen mit kleinen Händen brauchen oft beide Hände, um
    Breite Dachsäulen, eine schmale, hoch liegende Heckscheibe
    und die nicht versenkbaren Kopfstützen schränken die Sicht
    nach hinten erheblich ein.
    Rundumsicht
    Die Rundumsichtnote informiert über die Sichtbehinderung
    des Fahrers durch Fensterpfosten und Kopfstützen
    2,2
    4,3
    3,7
    4,2
    Vorderes und hinteres Nahfeld
    4,4
    Die Noten des vorderen und hinteren Nahfeldes zeigen, wie
    gut der Fahrer Hindernisse unmittelbar vor und hinter dem
    Fahrzeug erkennt.
    1,5
    5,5
    die Tür zu öffnen. Außerdem lassen sich die fahrerseitigen
    Griffe nicht mit der rechten Hand allein bedienen. Ein simpler
    Bügeltürgriff mag zwar schnöde wirken, hat sich aber nicht
    umsonst flächendeckend durchgesetzt – auch, weil man als
    Helfer nach einem Unfall vernünftig an der Tür ziehen kann.
    Das Model Y wird nicht mit einem konventionellen
    Fahrzeugschlüssel ausgeliefert, sondern mit einer zerbrechlich
    wirkenden Karte im Scheckkartenformat. Diese muss man
    Autotest
    © ADAC e.V. | Seite 3
    Tesla Model Y Maximum Range AWD
    zum Ent- und Verriegeln des Fahrzeugs an die fahrerseitige B
    Säule halten, anschließend kann man einsteigen und
    losfahren. Dies ist im Alltag als sehr umständlich: Öffnet man
    beispielsweise im Stand die Tür, um etwas aus dem
    Kofferraum zu holen, muss man anschließend die Karte erneut
    an die Mittelkonsole halten, um die Fahrbereitschaft wieder
    herzustellen. Dasselbe geschieht, wenn zwischen Einsteigen
    und gewünschter Abfahrt mehr als 30 Sekunden vergehen.
    Oder um etwa bei verschlossenem Fahrzeug – im schlimmsten
    Fall vollbepackt – den Kofferraum zu beladen, muss man
    zunächst das Auto an der B-Säule entriegeln und öffnen, um
    2,2
    Kofferraum-Volumen
  • Das Model Y bietet einen großen und gut nutzbaren
    Kofferraum. Das Standardvolumen beträgt 420 l. Nutzt man
    den Stauraum bis zum Dach hoch, erweitert sich das Volumen
    auf 540 l. Alternativ kann man im Kofferraum auch bis zu elf
    Getränkekisten unterbringen. Klappt man die Rückbank um
    und beschränkt sich auf den Stauraum bis zur
    Fensterunterkante (aus Sicherheitsgründen empfehlenswert),
    lassen sich bis 850 l verstauen. Unter Ausnutzung des
    kompletten Raums hinter den Vordersitzen sind bis zu 1.380 l
    Volumen verfügbar.
    Zusätzlich findet man weitere 105 l Stauraum unter dem
    Ladeboden sowie rund 80 l im Frunk unter der Fronthaube vor.
    2,1
    Kofferraum-Nutzbarkeit
  • Die große Kofferraumklappe öffnet und schließt
    serienmäßig elektrisch, per Fußschwenk unter die Heckklappe
    ist dies allerdings nicht möglich. Personen bis rund 1,90 m
    müssen sich um ihren Kopf keine Sorgen machen, die Klappe
    schwingt weit genug nach oben. Sehr groß gewachsene
    Menschen sollten aber dennoch die Heckklappe im Auge
    behalten, weil das abstehende Heckklappenschloss einen
    schmerzhaften Kontakt mit dem Kopf zur Folge haben kann.
    Die Ladekante liegt mit 70 cm recht hoch über der Fahrbahn.
    Allerdings befinden sich Ladekante und -boden auf einer
    Ebene, was das Be- und Entladen erleichtert. Insgesamt kann
    man den glattflächigen Kofferraum gut nutzen. Inzwischen
    wird das Model Y mit einer Laderaumabdeckung ausgeliefert,
    die ersten Fahrzeuge mussten auf diese Selbstverständlichkeit
    verzichten. – Der große Kofferraum wird von nur einer LED-Leuchte
    nicht optimal ausgeleuchtet.
    1,7
    Kofferraum-Variabilität
    Die Rücksitzlehnen lassen sich dreigeteilt umklappen. Dies
    geht aber nicht vom Kofferraum aus, sondern man muss oben
    an den Lehnen einen Hebel ziehen. Die Lehnen klappen nach
    dem Entriegeln automatisch um.
    anschließend die Kofferraumklappe öffnen zu können. Das
    alles ist sehr unkomfortabel, daher sollte man unbedingt
    entweder den optionalen Fahrzeugschlüssel – in Gestalt eines
    miniaturisierten Teslas – ordern oder alternativ das
    Smartphone als Fahrzeugschlüssel nutzen. Beide Optionen
    fungieren als Keyless-Schlüssel, so dass das Model Y bei
    Annäherung automatisch entriegelt wird. Entfernt man sich
    mit dem Handy vom Fahrzeug, verriegelt sich der Tesla dann
    auch wieder selbstständig. Am Dachhimmel stehen vorn wie
    hinten keine Haltegriffe zur Verfügung.
    Mit 420 l Volumen bietet der Kofferraum des Model Y or
    dentlich Platz für das Gepäck.
    Aufgrund der großen Laderaumöffnung fasst der Kofferraum
    auch sperrigere Gegenstände.
    Der Kofferraum hat zwei große Fächer unter dem Ladeboden
    sowie zwei Ablagefächer links und rechts. Praktische Taschen
    haken sucht man vergeblich.
    Autotest
    © ADAC e.V. | Seite 4
    INNENRAUM
    Tesla Model Y Maximum Range AWD
    2,5
    3,6
    Bedienung
    Das Tesla Model Y hat das Cockpit eins zu eins von der Mittel
    klasse-Limousine Model 3 übernommen – und damit auch
    dessen Bedienschwächen. Nahezu alle Funktionen werden
    über das große Zentraldisplay gesteuert, weniger Tasten findet
    man aktuell in keinem Fahrzeug. Selbst für die Einstellung der
    Außenspiegel und des Lenkrads fehlen separate Tasten. Die
    maximale Reduzierung der Schalter und Knöpfe im Innen
    raum wird als Innovation verkauft, allerdings geht diese Re
    duktion mit einem enormen Ablenkungspotenzial vom Ver
    kehrsgeschehen einher. So reduziert sich also die Bedienung
    im Model Y fast komplett auf den zentralen 15-Zoll-Bildschirm
    in der Mitte. Der linke Teil des Touchscreens zeigt immer Ge
    schwindigkeit, Lichtstellung und weitere Dinge an, die man
    normalerweise in einem Kombiinstrument vor dem Lenkrad
    sieht. Der größere, rechte Teil beherbergt alle einstellbaren
    Funktionen wie Navigation oder Klimaregelung. Selbst für die
    Wahl der Scheibenwischergeschwindigkeit oder Scheinwerfe
    reinstellung muss man in ein Untermenü des Infotainment
    systems. Immerhin kann man sich zumindest teilweise mit
    der Sprachsteuerung behelfen, mit deren Hilfe sich einige
    Funktionen steuern lassen und die keine vorgegeben Sprach
    befehle verlangt. – Tesla treibt es bei der Bedienung auf die Spitze, und schießt
    dabei deutlich über das Ziel hinaus. Zwei Beispiele
    1,7
    Multimedia/Konnektivität
  • Das Tesla Model Y ist mit DAB-Radio, Bluetooth
    Freisprechanlage und -Audiostreaming, Navigationssystem
    mit Echtzeitverkehrsinformationen und fünf USB
    Anschlüssen (einen davon im Handschuhfach für
    Dashcamfunktion) ausgestattet. Smartphones lassen sich
    mittels der beiden sehr gut erreichbaren induktiven
    Ladeschalen aufladen. Apple CarPlay oder Android Auto sind
    2,1
    Raumangebot vorn
  • Vorn bietet das Model Y gute Platzverhältnisse, sowohl
    gefühlt als auch gemessen. Der Fahrersitz lässt sich für bis zu
    1,95 m große Menschen zurück schieben, über dem Scheitel ist
    dann noch viel Luft. Auch subjektiv gibt es dank der großen
    Fensterflächen, des flachen Armaturenbretts und des
    verdeutlichen dies: Die Richtung der Lüftungsdüsen muss
    umständlich über das Zentraldisplay verstellt werden. Und die
    Taste für die Warnblinkanlage befindet sich am Dachhimmel
    und dort außerhalb des Sichtbereichs des Fahrers – hier stellt
    Tesla die (cleane) Optik vor die Sicherheit.
    Die verwendeten Materialien im Innenraum befinden sich auf
    hohem Niveau – die Verarbeitungsqualität unterliegt Schwan
    kungen bei der Produktion. Die Funktionalität des Fahrerplat
    zes muss allerdings hinter dem futuristisch anmutenden De
    sign ohne Funktionstasten anstehen und kann nicht überzeu
    gen.
    für das Model Y wie bei allen Teslas nicht zu haben, hier gehen
    die Amerikaner einen Sonderweg. Per App kann der Fahrer auf
    Fahrzeugdaten und -funktionen zugreifen. So lässt sich
    beispielsweise der aktuelle Standort und die verbleibende
    Reichweite abfragen oder die Klimatisierung steuern.
    Zumindest über das Zubehör gibt es die Möglichkeit,
    Grundstücks- und Garagentore via Homelink zu steuern.
    serienmäßigen Panoramadachs ein angenehmes Raumgefühl.
    Die dunkle Innenausstattung des Testwagens wirkt allerdings
    tatsächlich nicht so luftig wie die alternativ erhältliche,
    großteils weiße Ausstattung.
    Autotest
    © ADAC e.V. | Seite 5
    Tesla Model Y Maximum Range AWD
    1,4
    Raumangebot hinten
  • Im Fond bietet das Model Y nochmals bessere
    Platzverhältnisse als vorn. Die großzügige Beinfreiheit reicht
    selbst für 2,10 m große Insassen, überm Kopf ist dabei trotz der
    nach hinten abfallenden Dachlinie als Folge der
    tropfenförmigen Karosserie noch eine Handbreit Luft
    2,6
    Innenraum-Variabilität
    Der Innenraum ist mit einer vernünftigen Anzahl an Ablagen
    ausgestattet. Vorn und hinten finden je zwei Becher Platz, es
    gibt große Fächer in der Mittelkonsole, Türfächer und ein
    Handschuhfach, für dessen Öffnung man allerdings den
    Touchscreen bemühen muss. Pfiffig: Es lässt sich per PIN sper
    ren.
  • Aktuell ist das Model Y ausschließlich als Fünfsitzer
    verfügbar, zu einem späteren Zeitpunkt soll auch eine
    siebensitzige Variante erhältlich sein. Die Rücksitzlehne lässt
    sich dreistufig in der Neigung verstellen.
    2,6
    KOMFORT
    zwischen Dachhimmel und dem Scheitel des Mitfahrers. Das
    Raumgefühl ist auch dank des großen Panoramadachs sehr gut
    und wird lediglich durch die hohe Seitenlinie etwas
    geschmälert.
    Im großzügigen Fond finden Personen bis zu einer Körper
    größe von knapp 2,10 m Platz.
    3,4
    Federung
    Tesla hat das Fahrwerk des Model Y recht straff abgestimmt. Zu
    einem – wenn auch sehr leistungsstarken – Familien-SUV mag
    dies nicht so recht passen. Leider ist eine adaptive Dämpferre
    gelung, die den Zielkonflikt aus Fahrdynamik und Fahrkom
    fort deutlich besser auflösen könnte, für das Model Y im Ge
    gensatz zu den meisten Premium-Konkurrenten nicht erhält
    lich, daher muss der Kunde mit dem gebotenen Federungs
    komfort leben. Über Einzelhindernisse wie Kanaldeckel rum
    pelt das SUV recht unsanft hinweg, die meisten Unebenheiten
    2,3
    Sitze
  • Die Vordersitzflächen sind serienmäßig in Neigung und
    Höhe einstellbar, zudem sorgt die Vierwege
    Lendenwirbelstütze des Fahrersitzes für eine angenehme
    Sitzposition.
    Auch Kontur und Polsterung der
    Sitzgelegenheiten gefallen, selbst lange Etappen lassen sich
    mühelos meistern. Der Seitenhalt ist allerdings nicht
    sonderlich gut ausgeprägt. Der Tesla merkt sich Sitz-, Lenkrad-
    und Außenspiegeleinstellung in mehreren Fahrerprofilen,
    2,8
    Innengeräusch
    Auch wenn man es von einem Elektroauto erwarten würde, ist
    der Tesla ist kein wirklich leises Auto. Zwar sind die Elektromo
    toren bei geringer Last kaum zu hören, die Umgebungs- und
    vor allem die Windgeräusche sind aber durchaus präsent. Die
    des urbanen Straßenbaus bleiben den Tesla-Insassen nicht ver
    borgen. Die großen und schweren 20-Zoll-Räder tragen eben
    falls ihren Anteil zum spröden Abrollkomfort bei. Oftmals bes
    sert sich der Federungskomfort mit zunehmender Geschwin
    digkeit, leider nicht so beim Model Y. Auch auf Landstraßen
    und Autobahnen kommt der Aufbau kaum zur Ruhe, speziell
    das Kippeln” um die Querachse, das bei kürzeren Bodenwellen
    hervorgerufen wird, ist auf Dauer störend.
    sodass diese wieder abrufbar sind. Auch hinten sitzt man
    durchaus bequem. Besonders der angenehme Kniewinkel und
    die Möglichkeit, die Neigung der Rücksitzlehne einzustellen,
    sorgen für einen guten Sitzkomfort. – Die integrierten Kopfstützen lassen sich weder in der Höhe
    noch im Abstand zum Kopf einstellen.
    Konkurrenz in dieser Fahrzeugklasse ist da ein gutes Stück bes
    ser. Bei 130 km/h beträgt der Innengeräuschpegel 68,1 dB(A). – Bei starker Beschleunigung entwickelt der elektrische
    Antriebsstrang ein unangenehmes, hochfrequentes Geräusch.
    Autotest
    © ADAC e.V. | Seite 6
    Klimatisierung
    Tesla Model Y Maximum Range AWD
    2,0
  • Das Model Y ist serienmäßig mit einer Zweizonen
    Klimaanlage ausgestattet. Durch die elektrisch betriebene
    Klimaanlage ist deren Betrieb auch bei abgeschaltetem
    Fahrzeug möglich, der Innenraum wird auf Wunsch (auch per
    Handy-App) also nicht nur gelüftet, sondern aktiv gekühlt. Ein
    Überhitzungsschutz kümmert sich bei Bedarf auch im
    geparkten Model Y um noch erträgliche Temperaturen – und
    0,8
    MOTOR/ANTRIEB
    auch an Hundebesitzer wurde gedacht: Es gibt einen speziell
    auf die Verbeiner zugeschnittenen Hundemodus, der den
    Innenraum überwacht und den Hund vor dem Hitzekollaps
    bewahrt. Serienmäßig sorgen hinten verdunkelte Scheiben bei
    Sonnen-schein
    für ein angenehmeres Klima.
    Für die kalten Tage hält das SUV beheizbare Vordersitze, drei
    beheizbare Fondsitze sowie eine Lenkradheizung bereit.
    0,7
    Fahrleistungen
  • Das Model Y Maximum Range hat je einen E-Motor an
    Vorder- und Hinterachse. Die E-Maschinen leisten zusammen
    378 kW/514 PS, einen Wert für das maximale Drehmoment gibt
    Tesla nicht an. Der Sprint von 0 auf 100 schafft das Model Y
    Maximum Range AWD laut Tesla in 5,0 s – das sind
    Fahrleistungen auf Sportwagenniveau. Auch die
    Zwischensprints – gemessen von 60 auf 100 (2,3 s) und 80 auf
    1,0
    Laufkultur/Leistungsentfaltung
  • Die Laufkultur eines Elektromotors ist derzeit
    unschlagbar. Ohne Vibrationen und mit sowohl unmittelbar
    abrufbarer als auch gleichmäßig einsetzender Leistung
    gesegnet, ist der elektrische Antrieb des Model Y nahe am Ideal
    0,8
    Schaltung/Getriebe
  • Eine feste Übersetzung reicht dem Elektroauto aus,
    Komfort und Vortrieb mindernde Schaltvorgänge kennt der
    Teslafahrer also nicht. Der Wählhebel für Vorwärts- und
    Rückwärtsfahrt sowie Parkstellung ist direkt am Lenkrad
    2,2
    FAHREIGENSCHAFTEN
    120 km/h (2,9 s) sind mit einem Fingerschnipp erledigt.
    Typisch Tesla: Gegen Aufpreis lässt sich die Option
    „Acceleration Boost” nachträglich per App oder über das Tesla
    Konto aktiveren. Die Beschleunigungszeit von 0 auf 100 km/h
    soll sich dadurch von 5,0 auf 4,4 s verkürzen. Die
    Höchstgeschwindigkeit beträgt laut Hersteller 217 km/h, womit
    das Model Y die meisten Konkurrenten übertrumpft.
    eines Motors. Besser geht es nicht, das müssen selbst
    hartgesottene Fans von Verbrennungsmotoren neidlos
    anerkennen.
    angebracht und damit perfekt erreichbar sowie sinnfällig zu
    bedienen. Auch der Komfort überzeugt: Im Menü kann
    ausgewählt werden, ob die sanft einsetzende Kriechfunktion
    aktiviert werden soll oder darauf verzichtet wird.
    2,5
    Fahrstabilität
  • Für E-Autoverhältnisse ist das Model Y mit knapp unter 2 t
    zwar vergleichsweise leicht, absolut gesehen aber natürlich ein
    schweres Trumm Auto, was einer ausgeprägten Fahrdynamik
    im Wege steht. Hierfür förderlich sind jedoch neben der
    ausgewogenen Gewichtsverteilung auch der recht niedrige
    Schwerpunkt, der durch den im Wagenboden untergebrachten
    Akku nach unten wandert. Das Resultat überrascht, das Model
    Y legt eine bemerkenswertes Maß an Fahrdynamik an den Tag – das straffe Fahrwerk und die sportliche Bereifung machen
    sich hier positiv bemerkbar. Die Wankbewegungen sind für ein
    SUV auffallend gering. Den ADAC Ausweichtest meistert der
    Tesla problemlos und zeigt dabei große Reserven. Zwar
    „schwimmt” er minimal, es gibt also noch präziser zu fahrende
    Autos, aber in Sachen Fahrsicherheit lässt er nichts anbrennen
    und fährt stabil durch den Ausweich-Parcours. Auch unter
    fahrdynamischen Gesichtspunkten überzeugt der Stromer, die
    erreichbaren Geschwindigkeiten sind hoch, bevor er im
    Grenzbereich gut kontrollierbar über die Vorderachse schiebt.
    Selbst unter Lastwechseln bleibt der Tesla seiner Kurvenlinie
    weitgehend treu. Die sensible ESP-Regelung sorgt in
    Verbindung mit der blitzschnellen Kraftverteilung für ein sehr
    sicheres Kurvenverhalten, auch und gerade bei viel Einsatz des
    Autotest
    © ADAC e.V. | Seite 7
    Tesla Model Y Maximum Range AWD
    Autotest © ADAC e.V. | Seite 8
    Fahrpedals. Die Traktion ist aufgrund der beiden
    angetriebenen Achsen und der sehr sensiblen
    Antriebsschlupfregelung trotz der hohen Antriebsleistung
    tadellos. – Durch die extrem direkt übersetzte Lenkung ist das
    Model Y auf der Autobahn recht nervös. Auch wer nur
    entspannt geradeausfahren möchte, muss oftmals die Spur
    korrigieren.
    Lenkung
  • Die Lenkung überzeugt mit einem harmonischen
    Lenkgefühl, einer nicht zu starken Lenkkraftunterstützung,
    guter Präzision und klarer Zentrierung. Was etwas abgeht, ist
    das Gefühl für den Haftzustand der Reifen, mitunter kommt
    man sich entkoppelt vor. Von Anschlag zu Anschlag benötigt
    man infolge der sehr direkten Lenkübersetzung nur zwei
    Lenkradumdrehungen, der Lenkaufwand ist dadurch gering.
    Antriebseinflüsse in der Lenkung sind kein Thema, auch bei
    der Allrad-Version nicht.
    Bremse
  • Der Testwagen verzögert gut: 34,5 m im Schnitt sind ein
    guter Wert. Das Ansprechen des Pedals könnte präziser sein.
    Im Alltag kommt man zwar problemlos klar, das eher teigige
    Pedalgefühl passt aber nicht zum sportlich-technoiden
    Gesamteindruck des Autos.

SICHERHEIT
Aktive Sicherheit – Assistenzsysteme

  • Der serienmäßige Basis-Autopilot umfasst ein
    Notbremssystem samt Kollisionswarnung, eine radarbasierte
    adaptive Geschwindigkeitsregelung, sowie einen
    Spurhalteassistenten und Totwinkelwarner. Zusätzlich sind
    zwei weitere Ausbaustufen des Autopiloten erhältlich: Der
    Enhanced-Autopilot beinhaltet eine Spurwechselautomatik,
    einen vollautonomen Autobahnpiloten. Die umfangreichste
    Variante des Autopiloten mit der sperrigen Bezeichnung
    „Volles Potenzial für autonomes Fahren” bietet zusätzlich eine
    Ampel- und Stoppschilderkennung sowie – in naher Zukunft –
    einen City-Lenkassistenten, der innerorts die Lenkarbeit
    übernehmen kann. – Der Autopilot im Model Y – und dabei vor allem der
    Geschwindigkeitsassistent – funktioniert nach wie vor nicht
    zuverlässig. Es kommt immer wieder vor, dass das Fahrzeug
    bei aktiviertem Autopiloten ungewollt beschleunigt oder –
    noch schlimmer – abbremst (“Phantombremsungen”). Und
    das, obwohl das Model Y inzwischen nicht mehr allein auf die
    1,6
    2,4
    2,1
    2,0
  • DIE ASSISTENZSYSTEME IN DER ÜBERSICHT

ESP Serie

Abstandswarnung nicht erhältlich

Kollisionswarnung Serie

City-Notbremssystem Serie

Vorausschauendes Notbrems
system Serie

Vorausschauender Kreu
zungsassistent nicht erhältlich

Vorausschauendes Fußgän
ger-Notbremssystem Serie

Querverkehrerkennung beim
Rückwärtsfahren nicht erhältlich

Geschwindigkeitsbegrenzer nicht erhältlich

Tempomat Serie

Abstandsregeltempomat Serie
Autobahn-/Stauassistent Option

Verkehrszeichenerkennung Serie

Spurassistent Serie

Totwinkelassistent Serie

Spurwechselautomatik Option

Ausweichassistent nicht erhältlich

Notfallassistent nicht erhältlich

Ausstiegswarnung nicht erhältlich

Müdigkeitswarner nicht erhältlich

Head-up-Display nicht erhältlich

Warnblinker/Flashing Brake
Light bei Notbremsung nicht erhältlich

Reifendruck-Kontrollsystem Serie (direkt)

Tesla Model Y Maximum Range AWD
im Navigationssystem hinterlegten Geschwindigkeitslimits
berücksichtigt, sondern auch die Kameras für die
Verkehrszeichenerkennung heranzieht. Diese arbeitet jedoch
2,1
Passive Sicherheit – Insassen

  • Das Model Y erreicht im Crashtest nach Euro NCAP-Norm.
    hervorragende 97 Prozent der erreichbaren Punkte. Das SUV ist
    mit Front- und Seitenairbags vorn sowie mit von vorn bis
    hinten durchgehenden Kopfairbags ausgestattet. Vorn
    schützen die Kopfstützen Personen bis knapp 1,90 m, hinten
    außen allerdings lediglich bis 1,70 m. Nicht angeschnallte
    Personen
    werden durch einen Abgleich von
    Sitzerkennungsmatte und Gurtsensor erkannt und im
    Bildschirm deutlich angezeigt – und zwar auf allen fünf
    Plätzen.
    2,2
    Kindersicherheit
  • Für die Kindersicherheit erhält das Tesla Model Y im
    Crashtest nach Euro NCAP-Norm 87 Prozent der möglichen
    Punkte – ein gutes Ergebnis. Das SUV bietet auf den äußeren
    Fondsitzen Isofix-Aufnahmen, dort kann man die meisten
    Sitze auch mit den Gurten stabil befestigen. Leider sind die
    Isofix-Haken unter dem Sitzpolster angebracht und dort
    schlecht zu erreichen. Besonders hohe Kindersitze können an
    den nicht demontierbaren Kopfstützen anstoßen. Vor dem
    Kauf empfiehlt sich daher eine Probemontage. Besonders
    raumgreifende Sitze, wie etwa rückwärtsgerichtete Kindersitze
    mit Basis und Stützfuß, schränken den Verstellbereich der
    Vordersitze nur minimal ein. Der Beifahrersitz hat auch das
    Problem der nicht demontierbaren Kopfstütze, die mit hohen
    Kindersitzen unter Umständen nicht zusammen passt.
    Ansonsten aber sind die Gurte dort gut für Kindersitze
    geeignet, Isofix steht
    nicht
    zur Verfügung.
    Die hinteren Türen sind für die Kindersicherheit per
    Bordmenü von vorn aus verriegelbar, eine gute Lösung. Auch
    kann man dort den Beifahrerairbag deaktivieren, um auf dem
    Beifahrerplatz nach hinten gerichtete Kindersitze zu
    verwenden.
    2,2
    Fußgängerschutz
  • Beim Fußgängerschutz erzielt der Tesla im Crashtest nach
    Euro NCAP-Norm 82 Prozent der erreichbaren Punkte. Die
    Front ist nachgiebig gestaltet, lediglich im Bereich der A-Säulen
    sowie am unteren Scheibenrahmen ist die Verletzungsgefahr
    für Passanten deutlich erhöht. Der gut funktionierenden
    nicht zuverlässig. Der Geschwindigkeitsbereich des
    Autopiloten ist auf eine maximale Geschwindigkeit von 140
    km/h beschränkt.
    Der Tesla kommt mit e-Call, einem Notrufsystem, das bei
    einem schweren Unfall oder einem Notfall automatisch
    Rettungskräfte ruft und standardisierte Informationen über
    das Fahrzeug, die Anzahl der im Fahrzeug erkannten Personen
    und GPS-Daten an eine Notrufzentrale übermittelt. – Im Kofferraum sind keine Zurrösen vorhanden, zudem
    vermisst man ein Kofferraumnetz. Die mittlere Kopfstütze im
    Fond hat lediglich eine eingeschränkte Höhe und daher eine
    geringere Schutzwirkung. – Auf dem kaum konturierten Fondmittelsitz lassen sich
    Kindersitze nicht lagestabil befestigen. Das dürfte allerdings in
    den wenigsten Fällen eine Rolle spielen, da ohnehin nur zwei
    Sitze gleichzeitig auf der Rücksitzbank Platz finden.
    Kindersitze
    Die Grafik zeigt, welcher Sitzplatz sich wie gut für Kindersitze
    eignet.
    Notenskala
    sehr gut (0,6 – 1,5) gut (1,6 – 2,5) befriedigend (2,6 – 3,5)
    ausreichend (3,6 – 4,5) mangelhaft (4,6 – 5,5)
    Notbremsassistent erkennt neben Fußgängern auch
    Fahrradfahrer und Motorräder.
    Autotest
    © ADAC e.V. | Seite 9
    Tesla Model Y Maximum Range AWD
    1,7
    1,2
    UMWELT/ECOTEST
    Verbrauch/CO2
  • Im ADAC Ecotest haben wir einen durchschnittlichen
    Stromverbrauch von 21,2 kWh/100 km (inklusive der
    Ladeverluste) ermittelt. Um die leere Batterie vollzuladen,
    werden für den 79 kWh (netto) großen Akku 88,6 kWh benötigt
    (Ladung 3-phasig mit 16 A, 11 kW). Legt man den gemischten
    Betrieb (innerorts, außerorts, Autobahn) des ADAC Ecotest
    2,2
    Schadstoffe
  • Direkt am Auto entstehen zwar keine
    Schadstoffemissionen, in den für die Stromversorgung in
    Deutschland nötigen Kraftwerken aber schon. Diese
    Emissionen werden wie auch die CO2-Emissionen durch die
    Stromproduktion dem E-Auto zugerechnet. Je niedriger der
    Stromverbrauch des Autos, desto sauberer die Gesamtbilanz.
    Für den ADAC Ecotest ist nicht eine möglichst große
    Reichweite entscheidend, sondern die Effizienz des Antriebs –
    egal welche Antriebsform. Mit einem Stromverbrauch von 21,2
    3,5
    AUTOKOSTEN
    zugrunde, ergibt sich für das Model Y Maximum Range AWD
    eine Reichweite von gut 415 km. Aus den 21,2 kWh/100 km
    errechnet sich eine CO2-Bilanz von 106 g/km (Basis deutscher
    Strommix von 500 g/kWh, veröffentlicht 11/2020, gültig für das
    Berichtsjahr 2021). Das ergibt im CO2-Bereich des ADAC Ecotest
    sehr gute 48 von 60 möglichen Punkten.
    kWh pro 100 km sind beispielsweise NOx-Emissionen von 86
    mg/km verbunden. Dafür gibt es ein paar Punkte Abzug, so dass
    das Tesla Model Y Maximum Range AWD 38 von 50 Punkten im
    Bereich Schadstoffe erhält. Wird der Strommix sauberer,
    steigen automatisch die Punkte. Besonders effiziente
    Elektroautos können auch heute schon die vollen 50 Punkte
    erzielen. In der Summe erreicht der Testwagen mit 86 Punkten
    vier Sterne im ADAC Ecotest.
    3,5
    Monatliche Gesamtkosten
    Das Tesla Model Y kostet als Maximum Range AWD zum Test
    zeitpunkt 57.668 Euro, Tesla hat den Preis für die getestete Va
    riante kürzlich um 2.000 Euro gesenkt. Das ist sehr ungewöhn
    lich, die meisten Hersteller drehen die Preisschraube in die
    entgegengesetzte Richtung. Die Ausstattung ist dabei sehr um
    fangreich und relativiert den hohen Grundpreis. Optionen gibt
    es bei Tesla wie üblich sehr wenige, sie beschränken sich auf
    größere Räder, Metalliclackierung (vier Farben stehen zur
    Wahl), eine weiße Innenausstattung, Anhängerkupplung so
    wie die beiden Ausbaustufen des Autopiloten.
    Der Wartungsaufwand ist bei E-Autos üblich deutlich geringer
    als bei Verbrennermodellen. Tesla geht sogar noch einen
    Schritt weiter und verzichtet auf fixe Inspektionsintervalle und
    gibt lediglich Empfehlungen, wann bestimmte Komponenten
    kontrolliert oder ersetzt werden sollten. Tesla gibt auf das Fahr
    zeug großzügige vier Jahre Garantie, allerdings nur bis 80.000
    km. Für Antrieb und Batterie geben die Amerikaner acht Jahre
    Garantie bzw. bis 192.000 km – je nachdem, was zuerst eintritt – sowie mindestens 70 Prozent der Akkukapazität über die Ga
    rantielaufzeit. Von der Kfz-Steuer ist das Elektroauto in
    Deutschland die ersten zehn Jahre befreit, danach sind 80
    Euro/Jahr fällig. Die Versicherungseinstufungen für das Tesla
    Model Y Maximum Range sind ungünstig, die Kosten entspre
    chend hoch.
    Gesamtkosten pro Monat in Euro
    Anhand von Jahresfahrleistung und Fahrzeughaltedauer
    ermitteln Sie Ihre persönlichen monatlichen Kosten (Bei
    spiel: 976 Euro bei 15000 km jährlicher Fahrleistung und 5
    Jahren Haltedauer).
    Autotest
    © ADAC e.V. | Seite 10
    DIE MOTORVARIANTEN
    Tesla Model Y Maximum Range AWD
    in der preisgünstigsten Modellversion
    Typ
    Model Y
    Model Y Maximum Range
    AWD
    Model Y Performance
    AWD
    Aufbau/Türen
    SUV/5
    SUV/5
    SUV/5
    Leistung [kW (PS)]
    220 (299)
    378 (514)
    393 (534)
    Max. Drehmoment [Nm]
    n.b.
    n.b.
    n.b.
    0-100 km/h [s]
    6,9
    5,0
    3,7
    Höchstgeschwindigkeit [km/h]
    217
    217
    250
    Verbrauch pro 100 km lt. Hersteller (WLTP)
    15,7 kWh E
    16,9 kWh E
    17,3 kWh E
    CO2 [g/km] lt. Hersteller (WLTP)
    0
    0
    0
    Versicherungsklassen KH/VK/TK
    20/29/23
    20/29/23
    20/29/23
    Steuer pro Jahr [Euro]
    74
    80
    80
    Monatliche Gesamtkosten [Euro]
    818
    971
    1114
    Preis [Euro]
    47.568
    57.668
    67.668
    Aufbau
    ST = Stufenheck
    SR = Schrägheck
    CP = Coupe
    C = Cabriolet
    RO = Roadster
    Versicherung
    KT = Kleintransporter
    HKB = Hochdachkombi
    TR = Transporter
    BU = Bus
    SUV = Sport Utility Vehicle
    KB = Kombi
    GR = Van
    GE = Geländewagen
    PK = Pick-Up
    KH = KFZ-Haftpfl.
    VK = Vollkasko
    TK = Teilkasko
    Kraftstoff
    N = Normalbenzin
    S = Superbenzin
    SP = SuperPlus
    D = Diesel
    FG = Flüssiggas
    G = Erdgas
    E = Strom
    Autotest
    © ADAC e.V. | Seite 11
    Tesla Model Y Maximum Range AWD
    Autotest © ADAC e.V. | Seite 12
    HERSTELLERANGABEN
    KATEGORIE NOTE KATEGORIE NOTE
    AUSSTATTUNG

Betriebskosten 114 Euro
Fixkosten 165 Euro
Werkstattkosten 139 Euro
Wertverlust 558 Euro
Monatliche Gesamtkosten 976 Euro
Steuer pro Jahr 80 Euro
Versicherungs-Typklassen KH/VK/TK 20/29/23
Basispreis Model Y Maximum Range AWD 57.668 Euro
KOSTEN (pro Monat, fünfjährige Haltung, 15.000 km/Jahr)
Reluktanzmotor hinten, Asynchronmotor vorn
Leistung 378 kW/514 PS
Maximales Drehmoment n.b.
Kraftübertragung Allrad aut. zuschaltend
Getriebe Reduktionsgetriebe
Höchstgeschwindigkeit 217 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h 5,0 s
Verbrauch pro 100 km (WLTP) 16,9 kWh
CO₂-Ausstoß 0 g/km
Stirnfläche/cW-Wert n.b./0,23
Klimaanlage Kältemittel n.b.
Reifengröße (Serie vo./hi.) 255/45 R19
Länge/Breite/Höhe 4.751/1.921/1.624 mm
Leergewicht/Zuladung 2.054/565 kg
Kofferraumvolumen normal/geklappt 854/2.158 l
Anhängelast ungebremst/gebremst 750/1.600 kg
Stützlast/Dachlast 100/75 kg
Batteriekapazität brutto/netto n.b./79 kWh
Garantie Allgemein/Rost 4 Jahre oder 80.000 km/12 Jahre
Produktion China, Shanghai
TECHNIK (° im Testwagen vorhanden)
Adaptives Fahrwerk –
Scheinwerfer Xenon/LED/Laser -/Serie/-
Abbiege-/Kurvenlicht –
Regen-/Lichtsensor Serie
Fernlichtassistent Serie
Tempomat/Limiter/ACC Serie/-/Serie
Einparkhilfe vorn/hinten Serie
Parklenkassistent 3.800 Euro° (Paket)
Rückfahrkamera/360°-Kamera Serie
Head-up-Display –
Verkehrszeichenerkennung Serie
Schlüsselloses Zugangssystem Serie
SICHERHEIT
Seitenairbag vorn/hinten Serie/-
Kopfairbag vorn/hinten Serie
Knieairbag Fahrer/Beifahrer –
Kollisionswarnung/Notbremssystem Serie
Fußgänger-/City-Notbremsfunktion Serie
Spurassistent Serie
Spurwechselassistent 3.800 Euro°( Paket)
INNEN
Radio/CD/USB/DAB Serie/-/Serie/Serie
Bluetooth-Freisprecheinrichtung Serie
Navigationssystem Serie
Elektrische Fensterheber vorn/hinten Serie
Klimaanlage manuell/automatisch -/Serie
Autom. abblend. Innen-/Außenspiegel Serie
Sitzheizung vorn/hinten Serie/-
Lenkradheizung Serie
Höheneinstellbarer Fahrer-/Beifahrersitz Serie
Rücksitzlehne umklappbar Serie
AUSSEN
Anhängerkupplung (abnehmbar) 1.350 Euro°
Metalliclackierung ab 1.200 Euro
Schiebedach/Panoramaglasdach -/Serie
Dieser ADAC Autotest wurde nach dem seit 01.02.2019 gültigen Testprotokoll erstellt und ist nicht
mit älteren Autotests vergleichbar. Die Autokosten basieren auf dem seit 01.02.2019 gültigen Be
rechnungsmodell. Stets aktuelle Autokosten aller Modelle finden Sie unter www.adac.de/autokos
ten. Alle Bewertungen wurden nach strengen Qualitätsvorgaben und nach bestem Wissen und
Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit aller erhobenen Daten und Aussagen wird die Haftung aus
geschlossen. Alle Angaben ohne Gewähr. *WTW: (Well-to-Wheel): Der angegebene CO2-Ausstoß
beinhaltet neben den gemessenen CO2-Emissionen auch die CO2-Emissionen, welche für die Be
reitstellung des Kraftstoffs entstehen. Durch die Well-to-Wheel Betrachtung ist eine bessere Ver
gleichbarkeit mit alternativen Antriebskonzepten (z.B. E-Fahrzeug) möglich. 1 Steuer nach WLTP
Zyklus für Fahrzeug in Serienausstattung. Die individuelle Steuer kann hiervon abweichen.
Karosserie/Kofferraum 2,4
Verarbeitung 1,9
Alltagstauglichkeit 3,3
Licht und Sicht 2,9
Ein-/Ausstieg 2,2
Kofferraum-Volumen 2,2
Kofferraum-Nutzbarkeit 2,1
Kofferraum-Variabilität 1,7
Innenraum 2,5
Bedienung 3,6
Multimedia/Konnektivität 1,7
Raumangebot vorn 2,1
Raumangebot hinten 1,4
Innenraum-Variabilität 2,6
Komfort 2,6
Federung 3,4
Sitze 2,3
Innengeräusch 2,8
Klimatisierung 2,0
TESTURTEIL
AUTOTEST (ohne Autokosten)
AUTOKOSTEN
ADAC Messwerte
INFORMATIONEN ZUM TESTFAHRZEUG
Pressefahrzeug EZ: 13.09.2022
Testwagenpreis inkl. Sonderausstattung 67.368 Euro
Km-Stand bei Testbeginn 3.738 km
Auffälligkeiten/Mängel keine
Motor/Antrieb 0,8
Fahrleistungen 0,7
Laufkultur/Leistungsentfaltung 1,0
Schaltung/Getriebe 0,8
Fahreigenschaften 2,2
Fahrstabilität 2,5
Lenkung 1,6
Bremse 2,4
Sicherheit 2,1
Aktive Sicherheit – Assistenzsysteme 2,0
Passive Sicherheit – Insassen 2,1
Kindersicherheit 2,2
Fußgängerschutz 2,2
Umwelt/Ecotest 1,7
Verbrauch/CO2 1,2
Schadstoffe 2,2

Stand: März 2023
Test und Text: Dipl.-Ing. (FH) Alexander Werner
Notenskala
sehr gut (0,6 – 1,5) gut (1,6 – 2,5) befriedigend (2,6 – 3,5)
ausreichend (3,6 – 4,5) mangelhaft (4,6 – 5,5)
Überholvorgang 60-100 km/h (in Fahrstufe D) 2,3 s
Elastizität 60-100 km/h –
Drehzahl bei 130 km/h –
Bremsweg aus 100 km/h 34,5 m
Reifengröße Testwagen 255/40 R20 101W
Reifenmarke Testwagen Michelin Pilot Sport ev
Wendekreis links/rechts 12,6 m
Ecotest-Verbrauch 21,2 kWh/100km
Stadt/Land/BAB k.A.
CO₂-Ausstoß Ecotest 0 g/km (WTW* 106 g/km)
Reichweite 415 km
Innengeräusch 130 km/h 68,1 dB(A)
Fahrzeugbreite (inkl. Außenspiegel) 2.130 mm
Leergewicht/Zuladung 1.986/633 kg
Kofferraum normal/geklappt/dachhoch 420/850/1.380 l
2,0
3,5
Tesla Model Y Maximum Range AWD
Autotest © ADAC e.V. | Seite 13
ELEKTROMOTOR
ANZEIGEN WÄHREND LADEVORGANG
einstellbarer Ladestopp ja
regelbare Ladeleistung Ja
Position der Ladeklappe Hinten links
Entriegelung Ladekabel Menü
Ladestand in Prozent / Restkilometer ja/ja
Anzeige Restdauer / Uhrzeit bis geladen ja/nein
Anzeige momentane Ladeleistung ja kW, A, V
Ladeanzeige von außen sichtbar ja
REKUPERATION
Verzögerung bei Rekuperationsbegrenzung (z.B. Batterie voll) Ja
Stufen / Einstellung 0/keine
Wärmepumpe (Serie / Option / nein) Serie
Klimatisierung im Innenraum einschränkbar (z.B. nur Fahrer) ja
Standklimatisierung ja
Steuerung Smartphone / Vorprogrammierung ja/ja
BATTERIE
SPEZIFISCHE EIGENSCHAFTEN DES ELEKTRO-ANTRIEBS
KLIMATISIERUNG
LADEKABEL ANSCHLUSS SERIE / OPTION
LADEMÖGLICHKEITEN
LADEKURVE DC
NACHGELADENE REICHWEITE
LADEMÖGLICHKEITEN
*10 bis 80 %
ADAC-Messung kursiv

Batteriegröße gesamt/nutzbar n.b./79 kWh
komplette Vollladung mit Ladeverlusten 88,6 kWh
Garantie/garantierte Kapazität 8 Jahre, 160.000 km, 70%
Warnbeginn bei leerer Batterie 20% gelber Bereich
Leistungsreduzierung –
Notfallstrecke bei Neustart –
Schuko einphasig, 230 V, 10 A Serie
Typ2 dreiphasig, 230 V, 16 A Serie
Steckertyp Anschluss Ausstattung Ladestrom Leistung Ladezeit
Haushaltssteckdose einphasig, 230 V, AC Serie 5 – 10 A 1,2 – 2,3 kW 74 – 38,5 h
Typ 2 einphasig, 230 V, AC Serie 5 – 32 A 1,2 – 7,4 kW 74 – 12 h
Typ 2 zweiphasig, 230 V, AC – – – –
Typ 2 dreiphasig, 230 V, AC Serie 5 – 16 A 3,6 – 11 kW 24,5 – 8 h
DC Schnell CCS Serie – bis zu 250 kW 33 min
WARNUNG BEI LEERER BATTERIE
maximale Leistung 378 kW (514 PS)
Dauerleistung nach Fahrzeugschein 153 kW
maximales Drehmoment n.b.
Ecotest Verbrauch/Reichweite 21,2 kWh/100km / 418 km
Ladeleistung in kW
Ladestand Batterie in Prozent
Nachgeladen in kWh Reichweite SOC
10 min 26,8 kWh 142 km 41%
20 min 43,7 kWh 231 km 62%
30 min 55,7 kWh 295 km 77%
Ladevorgang 10 – 80 %
Ø Ladeleistung 122,7 kW
Ladedauer 00:33:00
nachgeladene Energie 58 kWh
nachgeladene Reichweite (EcoTest) 307 km



Skriv et svar

Din e-mailadresse vil ikke blive publiceret. Krævede felter er markeret med *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.